Home > > News > Überarbeitung der Bildung Bäuerin. Nun ist das Mitwirken der Mitglieder und Interessierten gefragt. Gleich zwei Mal.

Teilen

Überarbeitung der Bildung Bäuerin. Nun ist das Mitwirken der Mitglieder und Interessierten gefragt. Gleich zwei Mal.

Medienmitteilung SBLV | 30.09.2024

Erste Umfrage des Berufsverbandes SBLV: Frist 31. Oktober 2024

Die Revision der höheren Berufsbildung betrifft das ganze Berufsfeld Landwirtschaft, inklusive der Bildung Bäuerin. Als Berufsverband der Bäuerin holt der SBLV in einem ersten Schritt die Meinung seiner Mitglieder und allen ein, die sich für die Bildung Bäuerin interessieren. Zur Diskussion steht: «Welchen Herausforderungen muss sich eine Bäuerin mit Fachausweis im Jahr 2035 stellen?». Hierfür wurde eine Umfrage zum heutigen Berufsprofil Bäuerin sowie zu den aktuellen Modulinhalten des bäuerlich-hauswirtschaftlichen Lehrganges erarbeitet. Mit dem Ausfüllen dieser Umfrage erhalten alle die Möglichkeit, ihre Meinung und Ideen mitzuteilen. Der SBLV nimmt zudem Vorschläge für eine künftige Berufsbezeichnung entgegen. Die Rückmeldungen werden ausgewertet und dienen als Grundlage für die Revision der höheren Berufsbildung, die bis im Jahr 2029 dauert.

Die Teilnahmefrist ist der 31. Oktober 2024.
Die Umfrage ist unter folgendem Link abrufbar:

Zweite Umfrage der OdA AgriAliForm folgt

Die Organisation der Arbeitswelt OdA AgriAliForm vereint im Berufsfeld Landwirtschaft die fünf Berufe Landwirt/in, Gemüsegärtner/in, Obstfachmann/-frau, Weinfachfrau/-mann, Bäuerin/bäuerlicher Haushaltleiter. Die Revision der höheren Berufsbildung betrifft folglich das ganze Berufsfeld Landwirtschaft.

Eine von der OdA AgriAliForm eingesetzte Projektgruppe führt diese Überarbeitung durch. In diesem Zusammenhang wird auch die OdA bzw. die Projektgruppe gegen Ende Oktober eine Umfrage bzw. eine Berufsfeldbefragung der höheren Berufsbildung starten.

Dadurch erhalten in einem zweiten Schritt alle die Möglichkeit, ihre Meinung über sämtliche Handlungskompetenzen des gesamten Berufsfeldes Landwirtschaft mitzuteilen. Da die Umfrage der OdA alle Berufe und somit auch die Bäuerin betrifft, bittet der SBLV, sich die Zeit zu nehmen, um beide Umfragen auszufüllen. Mit diesen zwei Umfragen wird den Mitgliedern die einmalige Gelegenheit geboten, sich aktiv in die Überarbeitung der höheren Berufsbildung in der Landwirtschaft einzubringen. Der SBLV informiert, sobald die Umfrage der OdA zur Teilnahme bereitsteht.

Der SBLV freut sich auf viele Rückmeldungen und dankt herzlich für das Interesse.


Für weitere Auskünfte:
Anne Challandes, Präsidentin SBLV
challandes@landfrauen.ch, Tel. 079 396 30 04

Jeanette Zürcher-Egloff, Vizepräsidentin SBLV, Präsidentin Kommission Bildung Bäuerin
zuercher-egloff@landfrauen.ch, Tel 078 634 24 66

Aktuelles


06.10.2025

Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft» geht in die nächste Phase – Projekt 2.0 startet schweizweit

Das Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft 2.0» von OST und SBLV stärkt mit Unterstützung des BLW die Präventionsarbeit landesweit.


29.09.2025

Fachwissen, das Betriebe trägt

Die modulare Bäuerinnenausbildung verbindet Technik, Management und soziale Kompetenz – und trägt Betriebe langfristig und nachhaltig.


29.09.2025

Unser Landfrauen Kochbuch entsteht…

Wie entsteht eigentlich ein Kochbuch? Die Kommission Ernährung & Hauswirtschaft gibt einen Einblick in das neue Kochbuch und nimmt dich mit hinter die Kulissen. Überzeuge dich selbst, wie viel Sorgfalt in jedem einzelnen Rezept steckt.


24.09.2025

Verbesserung für Ehepartner:innen in der Landwirtschaft

Parlament stärkt Paare in der Landwirtschaft: Neu braucht es eine gemeinsame Beratung und eine faire Entlöhnung beider Partner:innen bei Strukturverbesserungen – zum Schutz im Falle von Scheidung oder Auflösung der Partnerschaft.


18.09.2025

Vier-Ländertreffen der Bäuerinnen- und Landfrauenverbände 2025

Unbezahlte Care-Arbeit anerkennen und in Wert setzen.


18.09.2025

Mehr Frauen in die Politik. Blick auf die eidg. Wahlen 2027

Mehr Frauen in die Politik. Netzwerkanlass im Bundeshaus mit Blick auf die eidg. Wahlen 2027.


17.09.2025

News der Präsidentinnenkonferenz 2025-2

Heute hat die Präsidentinnenkonferenz des SBLV in Bern getagt. Hier lesen Sie die wichtigsten News.


05.10.2025

Äpfel

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um Äpfel…


14.09.2025

Saisonales Obst und Gemüse haben in der Schweiz verborgene Kräfte

„Saisonales Obst und Gemüse aus der Schweiz: gesund, nachhaltig und voller versteckter Kräfte.“ Lesen Sie Anne Challandes Beitrag zur „Röstibrücke“ auf Watson.


28.08.2025

Tradwife — Trend oder Trugbild?

Zwischen Blitzblank-Idylle und Fulltime-Job: Eine neue Bewegung aus den USA bringt Frauen wieder an den Herd. Der Tradwife-Trend wird vor allem auf sozialen Medien als Lifestyle inszeniert – mit viel Glanz, Ästhetik und der Botschaft: So sieht das perfekte Familienleben aus.
Was es mit dem Trend auf sich hat, lesen Sie im Artikel unserer Autorin Trudi Berchtold im SchweizerBauer.


25.08.2025

Jetzt anmelden: 40. Schweizer Frauenlauf, Bern | 7.6.26

Die Bäuerinnen und Landfrauen nehmen am Frauenlauf in Bern teil. Mach auch du mit! Es spielt keine Rolle, wie alt oder wie fit man ist, das Erlebnis steht im Vordergrund. Melde dich an, wir freuen uns!

Landfrauen.ch_News

Finden Sie auf unserem Newsportal weitere Publikationen des Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes.